Präsenzfortbildung - Der tierische Mitarbeiter

Praktische Ideen zur Integration von Therapie-, Schul- und Besuchshunden in den Arbeitsalltag


Ihre Referentin:

Marlen König: Theatertherapeutin B.A. 

Fachkraft für tiergestützte Interventionen (ISAAT)

Therapiebegleithundeteam (ESAAT)

Buchautorin "Tiergestützte Theatertherapie. Möglichkeiten des Einsatzes eines Therapiebegleithundes in der theatertherapeutischen Arbeit mit Kindern."


Zielsetzung: Die Zielsetzung des Seminars "- Der tierische Mitarbeiter – Praktische Ideen zur Integration von Therapie-, Schul- und Besuchshunden in den Arbeitsalltag" besteht darin, den Teilnehmern konkrete und anwendbare Ideen und Konzepte für den Einsatz von Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs- und Schulhunden zu vermitteln.

Die Fortbildung soll den Teilnehmern auch helfen, kreative und individualisierte Ansätze für den Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs- und Schulhundeeinsatz zu entwickeln. Hierbei werden verschiedene Praxisbeispiele und Gruppendiskussionen eingesetzt, um den Erfahrungsaustausch und die Ideenentwicklung zu fördern.

Durch die Erreichung dieser Ziele sollen die Teilnehmer befähigt werden, den Einsatz des Hundes im Sozial-, Gesundheits-, und Bildungswesen effektiv zu planen, umzusetzen und zu evaluieren. Das Seminar bietet praxisorientierte Anleitungen, um den Einsatz von Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs- und Schulhunden zu optimieren und das Wohlbefinden, die emotionale Unterstützung und die Behandlungsergebnisse der Klienten zu verbessern.

Zielgruppe: Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit-, Besuchs- und Schulhundeteams (abgeschlossene Ausbildung wird vorausgesetzt)

 

Methodik: Vortrag, praktische Übungen, Gruppenaustausch

 

Maximale Teilnehmerzahl: 5 aktive Mensch-Hund-Teams / max. 5 passive Zuschauer

 

Zertifizierung oder Abschluss: Teilnahmebescheinigung

Download
Programm der tierische Mitarbeiter.pdf
Adobe Acrobat Dokument 273.9 KB