Eignungstest


Im Eignungstest wird sowohl das Wesen des Hundes, als auch die Fähigkeit des Halters, seinen Hund zu verstehen und in unterschiedlichen Testsituationen angemessen zu reagieren, überprüft. Da ihr zukünftiger Therapiebegleit-, Pädagogikbegleit,-, Besuchs- oder Schulhund immer im engen Kontakt mit fremden Menschen ist, ist es notwendig, dass das Mensch-Hund-Team bereits zu Beginn grundlegende Fähigkeiten mitbringt. Im Fokus der Bewertung steht immer die Mensch-Hund-Beziehung und die gemeinsame Interaktion. Das Mensch-Tier-Team gilt als geeignet, wenn in der Prüfung mindestens 17 von 20 Testsituationen als „bestanden“ bewertet werden. Sollte während der Testung seitens des Hundes aggressives Verhalten, kopfloses Fluchtverhalten oder übermäßige Stressanzeichen zu beobachten sein, führt dies ebenfalls zum "nicht-Bestehen" des Eignungstests.

 Der Eignungstest ist inhaltlich auf den Einsatz in Schulen oder Einrichtungen im Sozial- und Gesundheitswesen ausgerichtet und findet in einer Gruppe mit ca. 6 - 7 anderen Teilnehmern statt. In der Testung achten wir stets darauf, dass die Situationen für den Hund positiv beendet werden. Der Eignungstest wird auf Video aufgezeichnet, sodass auch Sie, im Anschluss an die Testung, sich den Verlauf nochmal anschauen können. Nach Beendigung der Prüfung erhalten Sie schriftlich das Ergebnis mit der Auswertung der verschiedenen Testsituationen. Der Eignungstest behält für ein Jahr seine Gültigkeit.